Über Omersa

Zusammenarbeit mit dem Hotel Das Stue, Berlin
SO/Berlin Das Stue ist ein führendes europäisches 5-Sterne-Lifestyle-Boutique-Hotel im Diplomatenviertel von Berlin, in der Nähe von Shopping-, Kunst- und Unterhaltungs-Hotspots.
Stue bedeutet aus dem Dänischen übersetzt „Stube“.
Das denkmalgeschützte, vom dänischen Klassizismus inspirierte Gebäude wurde 1938 vom renommierten deutschen Architekten Johann Emil Schaudt für Dänemark als dänische Botschaft in Berlin entworfen.
Das Gebäude ist in den üppigen Tiergarten-Park eingebettet und liegt direkt neben dem Zoo. Es ist ein atemberaubendes Hotel mit verschiedenen Designelementen; eine Bohème-Oase, in der Mode, Kunst und Kultur perfekt mit moderner Luxus-Lifestyle-Gastlichkeit verschmelzen.

Im Jahr 2012 wurde das Gebäude unter der spanischen Eigentümerin Aurora Fierro und der Design-Ikone Patricia Urquiola als Hotel wiedereröffnet. Die Nähe des Hotels zum Zoo wurde als Dekorationsthema für das Hotel genutzt, und Omersa wurde zusammen mit der Designerin für Tiere aus Hühnerdraht, Benedetta Mori, eingeladen, für die Dekoration der öffentlichen Bereiche aussagekräftige Stücke zu entwerfen, die ein verspieltes und doch anspruchsvolles Einrichtungskonzept darstellen.
Unsere Tiere sind heute zusammen mit Moris fabelhafter Giraffe aus Hühnerdraht und den Pavianen im Hauptfoyer, in der Bar-Lounge und in der Bibliothek im Obergeschoss zu finden und bilden reizvolle Blickpunkte in diesen Bereichen.
Im Jahr 2019 wurde das Hotel von Sofitel S/O Hotels der Accor-Gruppe übernommen, der wir dafür danken, dass sie sich weiterhin für unser Produkt einsetzt.
Zusammenarbeit mit Liberty of London
Wir arbeiten seit langem mit dem kultigen Kaufhaus Liberty of London zusammen.
Das erste Schwein von „Old Bill“ wurde in den frühen 1930er Jahren über das Geschäft verkauft, und die Marke Omersa ist seitdem ein Teil des Kulturerbes von Liberty geworden.
Das Liberty-Team produzierte einen „Meet the Maker“-Beitrag über Omersa für das hauseigene Magazin und erstellte ein aufschlussreiches Video, in dem unser Produktionsprozess vorgestellt wird. Hier sehen Sie den handwerklichen Prozess – vom Markieren und Ausschneiden des Leders über das Nähen und die Formgebung des Tieres bis hin zum Einfärben und Poliere

95 Jahre Erfahrung in der handwerklichen Herstellung von maßgefertigten Lederschemeln in Tierform
Unsere Vision:
- Erhalt der Position von Omersa als britische Weltmarke, die für ihr Erbe und ihre traditionellen Handwerksmethoden hoch geachtet wird.
Ein Produkt, das den Test der Zeit besteht. - Organisches Wachstum in unserem Nischenmarkt ohne Kompromisse bei den Produktionstechniken und der Materialqualität.

- Die kontinuierliche Perfektionierung unseres Handwerks, um kunstvolle, zeitlose Produkte zu schaffen, die in der Branche führend sind und von allen bewundert werden.
- Unser Produkt soll den Kunden mit seinem Charme und seiner Persönlichkeit, die von unserem erfahrenen und leidenschaftlichen Team geschaffen wurde, wirklich begeistern.
Ein Produkt, das von seinen Besitzern über Generationen hinweg geschätzt wird und Erinnerungen an die Vergangenheit und Gegenwart schafft.
Wir erreichen dies, indem wir den Geist der Zusammenarbeit zwischen unseren Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten fördern, die zusammen die Omersa-Familie bilden.

Unsere Werte
Wir haben uns zu einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Arbeitsweise verpflichtet.
Das Wohlergehen unserer Mitarbeiter ist für uns von größter Bedeutung, und wir sorgen dafür, dass wir einen sicheren und positiven Arbeitsplatz bieten. Das Umfeld ist kooperativ, kreativ und unterstützend. Wir glauben, dass sich dies in jedem einzelnen Produkt widerspiegelt, das wir herstellen.
Wir bauen Beziehungen zu unseren Lieferanten auf, um die Versorgungskontinuität und die Materialqualität zu gewährleisten, die unseren Produktionsstandards entsprechen.
Wir bemühen uns, die Lieferkette so lokal wie möglich zu halten.
Unser Leder stammt aus Großbritannien von einer verantwortungsbewussten britischen Gerberei, die die optimalen Verfahren der Branche anwendet.
Die Tierform wird aus Holzwolle hergestellt, einem natürlichen Material, das aus Kiefern gewonnen wird, die aus europäischen Kiefernwäldern stammen.
Was unsere Kunden sagen

The Repair Shop
2019 wurde ein altes Nashorn „Ralph“ in der Fernsehsendung „The Repair Shop“ (BBC One Staffel 4; Folge 2) vorgestellt.
Die Folge wurde seither mehrfach wiederholt (auch in den USA) und hat viele interessierte Zuschauer dazu gebracht, sich mit Omersa zu beschäftigen.
Die Besitzerin hatte als kleines Mädchen in den frühen 1960er Jahren gesehen, wie die Tiere von den Handwerkern von Herrn Omersa hergestellt wurden, und wollte schon immer eines haben. Zu ihrer großen Freude schenkte ihre Mutter ihr das Nashorn „Ralph“ zu ihrem 18. Geburtstag.Leider verstarb ihre Mutter kurz darauf, und Ralph ist eine Erinnerung an den letzten gemeinsamen Geburtstag der beiden.
Das Repair Shop-Team unter der Leitung von Suzie Fletcher hat Ralph repariert und ihm wieder zu altem Glanz verholfen.

Geschichte aus Schweden
Ein Kunde aus Schweden hat uns Folgendes geschickt.
„1974, als ich sieben Jahre alt war, besuchte ich mit meiner Familie Stockholm. In dem wunderschönen Laden Svenskt Tenn habe ich mich in ein Omersa-Schwein verliebt. Ich wollte es wirklich, und wenn ich wirklich sage, dann meine ich auch wirklich ……
Vor ein paar Tagen bin ich 50 geworden und habe von meinem Mann einen großen Karton bekommen. Drinnen fand ich das Schwein! Ich brach einfach in Tränen aus, es war das berührendste, emotionalste Geschenk, das ich je bekommen habe.
Ich habe 43 Jahre lang auf sie gewartet, „Estrid“ ist jetzt ein liebes Familienmitglied.
Danke Omersa, dass ihre diese schönen Tiere macht.“